Aktiv genutzte Modellelemente

Jede Organisation, die einen Virtual Developer Account hat, besitzt eine Menge von Modellelementen. Diese können auf mehrere Arten verwendet werden: zur Generierung, zum Wissensmanagement, zur Dokumentation.

Ein Modellelement gilt innerhalb eines Zeitraums, z.B. ein Monat, als "aktiv genutzt", wenn mindestens eines der folgenden Ereignisse eingetreten ist:
  • Das Modellelement wurde neu angelegt.
  • Eine Eigenschaft des Modellelements wurde verändert. Das kann der Name sein, kann aber auch eine der für das Modellelement verfügbaren Optionen sein.
  • Es wurde eine Verbindung zwischen Modellelementen erzeugt oder entfernt, bei dem das Modellelement als Quelle oder Ziel beteiligt ist.
  • Das Modellelement wurde in einem Diagramm angezeigt. Nutzungskosten fallen bei diesem Ereignis lediglich dann an, wenn es innerhalb eines Monats an mehr als 5 Tagen eintritt.
Sobald ein Modellelement innerhalb eines Monats aktiv genutzt wird, fallen dafür Kosten von 20 Cent an. Die Kosten sind unabhängig davon, wie oft das Modellelement in dem Monat genutzt wurde.

Es sind Prepaid-Tarife verfügbar, mit einer Ersparnis von 75%.

Verändert generierte Dateien

Generatoren erzeugen Dateien für die Modelle, die als deren Input dienen. Oft werden für ein einzelnes Modellelement mehrere Dateien generiert. Ein Verhältnis von 5 generierten Dateien für 1 Modellelement ist nicht ungewöhnlich. Es gibt aber auch Modellelemente, die sich zwar auf das Ergebnis der Generierung auswirken, für die jedoch keine Datei generiert wird.

Nicht jede Generierung einer Datei führt zu einem Mehrwert für den Anwender. Oft bleiben die Dateiinhalte schlicht unverändert. Von Interesse ist es, zu erfahren, welche Dateien wann und wie oft durch die Generierung eine Änderung erfahren haben. Nur dadurch kann ein Generator einen Nutzen für den Anwender schaffen. Virtual Developer protokolliert Ereignisse dieser Art.

Zusätzlich entstehen Änderungen an generierten Dateien durch manuelle Codierung. Solche Änderungen können zwar statistisch interessant sein, stellen aber keine Leistung des Generators dar. Deswegen fließen manuelle Änderungen nicht in die Kostenberechnung ein.
Hinweis: Als manuelle Änderung zählen auch Änderungen, die durch eine Entwicklungsumgebung oder ähnliche Werkzeuge automatisiert durchgeführt werden (z.B. das Organisieren von Imports in einer Java Source Code Datei).

Die folgende Liste zeigt die verschiedenen Ereignisse, die dazu führen, dass eine Datei modifiziert generiert wird:
  • Ein Anwender hat etwas im Modell geändert.
  • Ein Anwender hat eine Generator-Option geändert.
  • Ein Anwender hat sich dafür entschieden, mit einer anderen Version eines Generators oder einem anderen Generator zu generieren.
  • Es wurde ein Generator-Fehler behoben. Hinweis: Wird mit einer Bugfix-Version eines Generators zum ersten Mal generiert, fallen dafür keine Kosten an.
Sobald eine Datei innerhalb eines Tages mindestens einmal neu oder modifiziert generiert wird, fallen für die Datei für diesen Tag Kosten von 20 Cent an. Die Kosten sind unabhängig davon, wie oft die Datei an dem Tag modifiziert generiert wurde. Man kann also sagen, dass es kostengünstiger ist, an einzelnen Tagen intensiv zu arbeiten, anstatt über Tage verteilt immer nur ein bisschen zu machen. Dies passt zu der Philosophie, kurze Entwicklungszyklen mit frühem Feedback anzustreben.

Es sind Prepaid-Tarife verfügbar, mit einer Ersparnis von 75%.

Kostenkontrolle

Wenn mehrere Personen im Virtual Developer zusammenarbeiten, ist es manchmal schwer einzuschätzen, wieviel das Team für eine Effizienzsteigerung investiert hat. Die Kostenkontrolle schafft hier Transparenz. Sie beinhaltet die folgenden Funktionen:
  • Zusätzlich zur Anzeige der aktuellen Kosten des laufenden Monats: Anzeige der tageweisen Kostenentwicklung, um auf unerwartete Entwicklungen reagieren zu können.
  • Festlegung der Maximalkosten für einen Monat mit Erinnerung per E-Mail, falls die Grenze überschritten wird
  • Erinnerungs-E-Mail, wenn 90% der konfigurierten Maximalkosten erreicht sind
  • Hinweis auf mögliche Anpassungen, die zu einem günstigeren Preis führen können

Statistische Auswertungen

Virtual Developer sammelt Daten über die Nutzung seiner Funktionen. Dabei handelt es sich um Daten bezüglich des Lebenszyklus’ von Modellelementen, die Nutzung von Modellelementen und die Nutzung von Generatoren und derer Ergebnisse. Im Enterprise-Paket lassen sich diese gesammelten statistischen Daten entlang des zeitlichen Verlauf und kategorisiert nach Modellinhalten, User und Generatoren darstellen.

Die Auswertung der gesammelten Daten liefert einen Einblick in die Leistung des Systems und der Akteure und soll dabei helfen, den maximalen Nutzen aus Virtual Developer herauszuholen.