Kontrolle durch Wissen und Automatisierung
Die Vogelperspektive
Im Virtual Developer Modeler sehen Sie die großen Zusammenhänge. Fragen wie "Wer ist für diese Webservices verantwortlich?", "Welche Anwendungen nutzen diesen Webservice?" oder "Wie kommen die Daten von der Anwendung in die Datenbank?" lassen sich mit automatischen, navigierbaren Diagrammen leicht beantworten.
Solche Informationen können Sie strukturiert sammeln, unabhängig davon, ob sie eine verwendete Software-Komponente selbst entwickeln oder deren Nutzung eingekauft haben.
Software unter der Lupe
Im Modell können Sie zur Softwareentwicklung Ihre Daten, Services und Anwendungen so spezifizieren, dass Sie die Software zu großen Teilen automatisiert entwickeln können.
Gleichzeitig bleibt die Software aus der Vogelperspektive sichtbar und es lassen sich die Zusammenhänge bis hinunter zu einzelnen Datenfeldern nachverfolgen.